rausHund bietet:
kleine, feine Gruppe (Rudel), in der Freilauf ermöglicht wird.

Abholen und zurückbringen im vollklimatisierten und im Winter beheizten, räumlich großzügigen Caddy.
Tägliche Ausflüge in Hundeauslaufgebiete wie Jungfernheide (Forst), Arkenberge, oder Grunewald.

Wir wechseln die Orte, so dass Hunde, die mehr als einmal wöchentlich dabei sein wollen, zusätzlich Anregung durch Abwechslung erfahren.

Draußen:
Mindestens 1,5 Stunden toben und spielen mit den Hundekumpels in Abwechslung mit kleinen Trainingseinheiten und auch mal Pausen zwischendurch zum wieder in die Ruhe kommen.

Durch die kleine, familiäre und handverlesene Gruppe fühlt sich dein Hund wohl und geborgen, seine Bedürfnisse werden berücksichtigt, Mobbing vermieden und er findet neue FreundInnen, um Abenteuer zu erleben, zu toben, zu schnüffen, halt einfach mal nur Hund sein zu dürfen.
Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass sich jede mit jedem versteht.

Meine Philosophie:
Dorit Petersen-Feddersen und nach ihr die LMU München halten wirklichen (richtigen) Freilauf für essentiell.
Nur dann kann der Hund im freien Spiel Sozialkontakte zu anderen Hunden erfahren und ausleben, sich von olfaktorischen Reizen in seiner Umgebung stimulieren lassen und diesen im eigenen, nicht vom Menschen mittels Leine vorgegebenen Tempo, schüffelnd nachgehen.

Diesen Anforderungen wirst du durch rausHund gerecht. Fern ab von Straßen, ist dein Hund mit seinen Hundekumpels und -kumpelinen auf Schnüffeltour, kann sich im freien Spiel körperlich mal richtig auspowern und wird zusätzlich geistig ausgelastet mit kleinen Trainingseinheiten, lernt in der Gruppe zu entspannen.

Nicht jeder hat die Zeit den eigenen Hund immer artgerecht auszulasten:
Während du arbeitest, dich um anderes kümmerst, wird dein Hund vormittags abgeholt und raus in die Natur gefahren. Dabei verbringt er oder sie nicht all zu viel Zeit im Auto, weil im kleinen, feinen Rudel nicht so viele Hundekumpels- und kumpelinen abgeholt werden müssen.
Im Auto selbst hat seinen eigenen Platz, ist gesichert und kann ganz entspannt durchs Fenster die Gegend betrachten, im Sommer schön kühl, immer Winter kuschelig warm. Dafür ziehst du ihm vor Abholung ein Geschirr an.

Im Wald, auf weiten Feldern oder am See angekommen, läuft, rennt, spielt, tobt er oder sie und chillt auch auch mal mit dem Rudel. Nach einem kräftigen Schluck Wasser, wird zwischendurch geistig ausgelastet durch kleine Trainingseinheiten

Nach cirka 4 Stunden unterwegs, wird er oder sie wieder zurück zu dir gebracht, nach Hause oder ins Büro.
Danach will er oder sie schlafen, sich regenerieren und das Erlebte verarbeiten.

Meist trägt die innere Entspannung und das Glück, das er oder sie so erfährt, in den nächsten Tag.
Und du hast kein schlechtes Gewissen mehr, wenn es mal an Zeit fehlt. Dein Hund kommt glücklich, ausgepowert, entspannt und mit einem Lächeln in den Augen zu dir zurück.

Für den Rest des Tages braucht es dann nur noch zwei oder drei ganz kleine Gassirunden.
Und ist es nicht einfach zu stressig für dich und deinen Hund, immer auf der Hut vor dem Ordnungsamt im Park ( geschützte Grünanlage mit Leinenzwang), deren Beträge bei Ordnungswidrigkeiten nicht günstig sind?
Die rausHund Rechnung kannst du sogar als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen.
Wenigstens ein fixer Wochentag im rausHund Rudel verschafft dir Freiraum, und schenkt euch Hundeglück.
